ANGEBOT
Übersicht Angebot 2021
Damit Sie den Überblick über unser Gesamtprogramm behalten hier zum downloaden.
Alpin
Traunstein mit heimischen Bergführern
Sie wollten schon immer auf den Traunstein?
Haben sich alleine aber noch nicht getraut, oder wollen einfach einen Bergführer zur Sicherheit an ihrer Seite haben?
Egal ob Normalweg, Klettersteig oder sogar Klettern, mit unseren staatlich geprüften Bergführern kommen Sie schnell und sicher auf den Gipfel!
Salzkammergut > Kletterkurs Outdoor > 10. - 11. April und 24. - 25. April 2021
Obwohl Sportklettern eine der sichersten Bergsportarten ist, kommt es auch hier immer wieder zu gefährlichen Situationen und Unfällen.
Eine fundierte Ausbildung ist die Basis für mehr Sicherheit! Die Grundbegriffe sind relativ einfach und rasch erlernbar.
Salzkammergut > Seil- und Sicherungstechnik > 17. - 18. April 2021
Obwohl Klettern sich zu einer relativ sicheren Bergsportart entwickelt hat, kommt es auch hier immer wieder zu gefährlichen Situationen und Unfällen, welche hauptsächlich Ausbildungsmankos zurück zu führen sind.
Eine regelmäßige Weiterbildung ist der Garant für mehr Sicherheit!
Südtirol/Dolomiten > 100 Jahre 1. Weltkrieg 1914 - 1918 > 09. – 12. Juli 2021
Obwohl Sportklettern eine der sichersten Bergsportarten ist, kommt es auch hier immer wieder zu gefährlichen Situationen und Unfällen.
Eine fundierte Ausbildung ist die Basis für mehr Sicherheit! Die Grundbegriffe sind relativ einfach und rasch erlernbar.
Südtirol/Dolomiten > Klettersteige/Via Ferrata > 16. – 20. Juli 2021
Klettersteige, vor allem die Klettersteige in den Dolomiten sind einzigartig. Diese Anstiege, die zum Teil durch die großen Wände der Dolomiten führen, bringen uns in die Gegenden, die normalerweise nur extremen Felskletterern vorbehalten sind.
Südtirol/Dolomiten > Klettercamp Sella > 20. – 24. August 2021
Der Sella Stock ist nach wie vor das Klettereldorado für jeden ambitionierten Kletterer, aber auch für Neulinge und Umsteiger, die vom Klettergarten ins alpine Gelände vordringen wollen. Rund um den Sella Stock gibt es tolle Mehrseillängenrouten in allen Schwierigkeitsgraden. Einige davon sind mit Bohrhaken eingerichtet. Die riesige Auswahl an Routen lässt für jede Schwierigkeit und das individuelle Können des Einzelnen alle Wünsche erfüllen. Der Bergführer ist nicht Kletterpartner, sondern Begleiter, um die größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten.
Italien/Gardasee > Klettercamp > 01. – 04. Oktober 2021
Die Gardaseeberge sind nach wie vor das Klettereldorado für sonnenhungrige Kletterer. Ein Überangebot an Routen für Einsteiger, Umsteiger, Sportkletterer und Alpinkletterer. Im Sarcatal gibt es tolle Mehrseillängenrouten in allen Schwierigkeitsgraden.
Die riesige Auswahl an Routen lässt für jede Schwierigkeit und das individuelle Können des Einzelnen alle Wünsche erfüllen. Der Bergführer ist nicht Kletterpartner, sondern Begleiter, um die größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten.
Für reine Sportkletterer bieten wir bei diesem Klettercamp zusätzlich eine professionelle Betreuung durch Max Sparber an. Techniktraining und Anregungen zur Verbesserung des Eigenkönnens (Schwierigkeitsgrad 6a) stehen am Programm.
Spitzbergen > Skitouren in der Arktis > 03. - 07. April 2022
Spitzbergen ist eine Insel zwischen dem 74° - 81° Breitengrad, mit ihren 2500 Einwohnern und einem Straßennetz von ca. 50 km ist sie vielleicht die letzte Wildnis Europas.
Kanu - Kajak
After Work Paddling > jeden Donnerstag, 17.30 Uhr
Wir starten im Bereich der Traunsteinstraße (Seebahnhof) zu einer 3-stündigen Ausfahrt.Nach Einweisung in die Kunst des Kanusportes und kurzer Einführung in die Grundtechniken geht die Fahrt je nach Witterungslage entlang des Traunseeufers.
Italien > Seekajaktouren > Isonzodelta – Riviera Triestina & Lagune Grado > 01.05. – 03. Mai 2021 (Staatsfeiertag)
Ein Kajakmix aus einer Delta, Küsten und Lagunenfahrt
Unsere Triologie beginnt am Isonzo welcher uns der Adria entgegen in das Isonzodelta bringt. Das Mündungsdelta ist ein regionaler Naturpark der Ähnlichkeiten mit der Camargue aufweist. Den Abend verbringen wir bereits an der Riviera Triestina in der Nähe Triests, wo wir bei hoffentlich sicheren Bedingungen eine Felsküstenfahrt unternehmen. Nicht nur die Lagune von Venedig auch die Lagune von Grado ist ein erstklassiges Kajakziel. Der Ort liegt mitten im Meer auf einer schmalen Landzunge. Als krönender Abschluss erforschen wir noch die Lagune von Grado, diese ist ein regionales Naturreservat und ein wahres Paradies für Wasservögel. Graugänse, Höckerschwäne und Eiderenten leben hier.
45. Vogalonga mit Kajak und Kanu > 21. – 24. Mai 2021 (Pfingsten)
Die Vogalonga (= das lange Ruder) ist eine Ruderveranstaltung für alle Venedig – Paddel – Fans, für alle, die Venedigs Lagunen und seine kleinen Inseln lieben, und diese gerne mit einem Paddelboot entdecken wollen. Einmal im Jahr rudern tausende Paddler aus ganz Europa in Kanus, Kajaks und anderen Ruderbooten auf einem 30 km langen Kurs durch Venedig. Die Stadt und die Umgebung ist in dieser Zeit für andere Schiffe komplett gesperrt.
Die Vogalonga entstand durch die Zuneigung und Beharrlichkeit einer Gruppe Venezianer, die - ursprünglich als Protest gedacht - diese Veranstaltung seit fast 40 Jahren aufrecht erhalten. Derzeit verzeichnet die Vogalonga bis zu 6000 Ruderer mit insgesamt 1700 Booten.
Tschechien > Moldau > Sportlicher Wanderfluss mit 2 und 3-Sitzer Rafts > 26. – 27. Juni 2021
Lustige Einsteigerrafttour auf dem beliebtesten Fluss Tschechiens
Die Moldau ist ein starkbefahrener Fluss mit ein paar wirklich schönen Abschnitten. Die Fahrt durch Krumau ist einzigartig. Eine Tour die für jedermann machbar ist (familienfreundlich). Gefahren wird mit kleinen Rafts und Stechpaddel. Die Bekleidung sollte der Witterung entsprechen. Für Wechselkleidung werden wasserdichte Packsäcke beigestellt. Im Normalfall ist Badebekleidung ausreichend. Unbedingt wassertaugliches Schuhwerk mitnehmen. Die Flussfahrt ist bis auf künstliche Wehranlagen (Rutschen) absolut ungefährlich, bei den Rutschen ist allerdings ein umkippen möglich. Unterwegs gibt es immer wieder Labestationen, aber „Tschechisch“ rustikal. Eine Nacht in der mittelalterlichen Stadt Krumau zählt zu den Highlights dieser Tour.
Niederösterreich > Kajakwandern > Sportlicher Wanderfluss bis Wildwasser II > 05. – 07. Juni 2021
Kanuwandern auf mystischen Pfaden
Das Waldviertel ist eine beeindruckende Naturlandschaft, deren Stille in unserer heutigen lärmenden Zeit besonders wohltuend wirkt. Seine tiefgrünen Wälder mit skurril anmutenden Granitblöcken und mystische Seen und Fließgewässer begeistern. In den Flusstälern sind seltene Wasservögel wie Wasseramseln, Schwarzstörche, Eisvögel aber auch viele Raubvögel heimisch. Auch die selten gewordene Flussperlmuschel und Fischottern sind hier noch anzutreffen. Im unteren Kamptal werden auch Freunde eines guten Weines ins Schwärmen geraten.
Bayern/Alz > Kanu/Kajaktour > 03. Juli 2021
Die Alz ist der einzige Abfluss des bayrischen Meeres (Chiemsee) und ein rechter Nebenfluss des Inn. Ab 1. Juli ist eine Befahrung zwischen Seebruck und Altenmarkt möglich, vorher Sperre wegen Nistvögel.
Niederösterreich/Slowakei > Kanu/Kajaktour im Grenzgebiet > 24. – 26. Juli 2021
Im Jagdgebiet der Habsburger
Die March bietet ein Kanuerlebnis der besonderen Art. 82 störungsfreie Flusskilometer ohne ein einziges Wehr oder eine Brücke! Dazu noch unverfälschte Natur vom feinsten. Die Idylle war lange Zeit Grenze zwischen Ost und West, wahrlich ein „Eiserner Vorhang“. Paddler mussten damals befürchten, mit Flüchtlingen verwechselt und erschossen zu werden.
Die March bildet mit der unteren Thaya und der Donau das umfangsreichste zusammenhängende Auwaldgebiet in Mitteleuropa. Dieser Schutzraum garantiert viele bedrohten Arten beste Lebensbedingungen und ermöglicht Kanuten Einblick in eine intakte Auenlandschaft. Hirsche und Biber, Graugänse, Reiher, Fischottern und Eisvögel leben hier.
KANADA > YUKON – TERRITORY > KANUTOUR AM TESLIN – RIVER > 21. August – 05. September 2022
Der Ruf der Wildnis – Auf den Spuren von Jack London
Der Teslin River im Südwesten des Yukon Territorium gelegen, durchfließt eine der landschaftlich abwechslungsreichsten und tierreichsten Gegenden des Yukons. Der Teslin bietet einem alles, was man auf einer schönen Kanutour erwarten kann...
Bei dieser Tour ist es nicht nur unser Ziel, möglichst viel von Kanada zu bereisen. Wir wollen dem „Ruf der Wildnis“ folgen, das Leben in fast unendlichen Wäldern, Seen und Flüssen kennen lernen und uns eine Zeitlang dem „Ur-Rhythmus“ anvertrauen. Wir werden mit unseren Kanus in das Land der Bären, Elche und Adler hineinpaddeln und als Trapper die Urwälder zu Fuß durchstreifen…
Leihausrüstung
Winter
1 Tag | 2 Tage | 3 Tage | Woche | |
Schneeschuhe | € 12,- | € 20,- | € 30,- | € 60,- |
VS-Gerät | € 12,- | € 17,- | € 23,- | € 45,- |
Lawinenschaufel | € 7,- | € 9,- | € 10,- | € 18,- |
Bei Beschädigung oder Verlust ist der EK + Mwst. zu bezahlen.
Sommer
Alpinausrüstung
1 Tag | 2 Tage | 3 Tage | Woche | |
Hüftgurt | € 10,- | € 14,- | € 19,- | € 30,- |
Helm | € 10,- | € 14,- | € 19,- | € 30,- |
Pickel | € 10,- | € 14,- | € 19,- | € 30,- |
Steigeisen | € 10,- | € 14,- | € 14,- | € 30,- |
Kletterschuhe | € 10,- | € 18,- | € 24,- | € 39,- |
Klettersteigset | € 10,- | € 15,- | € 20,- | € 30,- |
Set mit Helm | € 18,- | € 25,- | € 30,- | € 50,- |
Wassersportausrüstung
1/2 Tag | 1 Tage | Mehrere Tage | |
Einerkajak | € 28,- | € 40,- | auf Anfrage |
Zweierkajak | € 35,- | € 50,- | auf Anfrage |
Kanu | € 35,- | € 50,- | auf Anfrage |
SUP | € 18,- | € 30,- | auf Anfrage |
Bei Beschädigung oder Verlust ist der EK + Mwst. zu bezahlen.
Mobile Kletterwand > D14climbing
Kurzbeschreibung
Es handelt sich um ein Modulgerüst, an dem mittels Rahmen die Kletterwandpaneele (2,5m Breite) montiert werden.
Die Aufstellfläche beträgt min.3x3m und setzt einen ebenen und tragfähigen Untergrund voraus.
Der Betrieb als Boulderwand (max.3,5m Höhe) wird mittels Weichbodenmatten abgesichert. Der Aufbau als DWS (Deep Water Solo) Wand erfolgt am Ufer eines steil abfallenden Gewässers. Der Aufbau ragt dann mindestens 6m über das Wasser hinaus.
Die Wandneigung ist im unteren Teil mit 12° eher gering und steigt auf dem letzten Meter auf 50° an.